
European Flight Academy
Click2Messenger-Kampagne
Wie bewegt man junge Menschen über Social Media dazu, eine Entscheidung fürs Leben zu treffen?
Ganz konkret geht es um die Pilotenausbildung bei der European Flight Academy, kurz EFA. Die Ausbildung ist aufwendig, die Inhalte komplex, die Anforderungen hoch und viele trauen sich an das Thema gar nicht erst heran. Wie spricht man also eine junge Zielgruppe auf Social Media diesbezüglich an? Wie kann man etwas so Komplexes wie die Entscheidung über die eigene berufliche Zukunft in Werbung kommunizieren?

Zwei Phasen mit Click2Messenger-Kampagne
Um sicherzugehen, dass wir auch wirklich die richtige Zielgruppe erreichen, haben wir nach Alter und Interessen targetiert. Und zwar mit einer Social-Media-Kampagne in zwei Phasen: erst eine Paid-Media-Kampagne, um das Interesse zu wecken, und danach eine Click2Messenger-Kampagne, um zu informieren.
Durch das Retargeting von allen, die in der ersten Runde mit den Werbemaßnahmen interagiert haben, konnten wir sichergehen, dass wir lediglich interessierte junge Menschen mit weiteren Informationen beliefert haben. Notwendig war intensive Aufklärungsarbeit bezüglich der Finanzierung, Anforderungen und Ausbildungsinhalte, um die Hemmschwelle zur Bewerbung herunterzusetzen.
Deshalb sind wir mit denjenigen, die in der ersten Runde reagiert haben, in Form von Click2Messenger Ads in den Dialog getreten. Die Zielgruppe konnte mit einem Klick häufig gestellte Fragen auswählen, die unser Team dann ausführlich beantwortete. Der Einstieg in die Konversation wurde besonders einfach gemacht: Interaktiv ließen sich komplexe Inhalte gut vermitteln.

Großer Zulauf
Innerhalb des ersten Monats haben wir allein mit den auf DACH targetierten Ads 2.155 begonnene Unterhaltungen verzeichnen können. Diese Flut konnten wir nur damit bewältigen, unser gut koordiniertes Community-Management-Team mit ausführlichen Standardantworten und Informationen zu versorgen. Und nicht nur die quantitative Ebene spricht für den Erfolg unserer Arbeit: Der professionelle, persönliche Kontakt mit potenziellen Bewerbern auf den zielgruppengerechten Plattformen führte neben einer hohen Interaktion vor allem dazu, dass die Hemmschwelle zum Erstkontakt niedrig gehalten und durch nahbare Kommunikation nachhaltig positiv geprägt wurde.
Fotograf: Daniel Hager